Die Wirtschafts- und Industrievereinigung Stuttgart (WIV) ist mit rund 180 Mitgliedern und Partnern der größte unabhängige Wirtschaftsverband in der Region.
Seit 1973 setzt sich die WIV aktiv für die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmenund der betreuten Industrie- und Gewerbegebiete ein. Dazu pflegt die WIV eine enge Zusammenarbeit mit Vertretern der Landes-, Regional- und Kommunalpolitik, der Wirtschaftsförderung, der IHK und anderen Wirtschaftsorganisationen sowie Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.
Darüber hinaus fördert die WIV in ihrem branchenübergreifenden Netzwerk die Schaffung von Synergien und Kooperationen sowie einen regelmäßigen Informationsaustausch mit ihren Mitgliedsfirmen und -unternehmen.
- Vertretung von Gebietsinteressen
gegenüber der Landeshauptstadt wie Entwicklungsziele, Infrastrukturvorhaben und Erhöhung der Aufenthaltsqualität - Betreuung von Gebietsuntersuchungen und örtlichen Initiativen
zur politischen Beschlussfassung und Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis - Modelle und Beiträge
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Initiativen für betriebsnahe Kindertagesstätten - Mobilitätsmanagement und Mobilitätsberatung
mit lokalen Aktionen und Aktionsplänen - Parkplatzbörse
in den Gewerbegebieten - Vermarktungs- und Werbestrategien
mit internationalen Kontakten
Initiativen in Zusammenarbeit mit WIV-Mitgliedsunternehmen:
Dialog „Forschung und Praxis“ in Kooperation mit Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAO
Dialog „Schule - Wirtschaft“ in Kooperation mit den Stuttgarter Gymnasien und der Stuttgarter Wirtschaftsförderung
Kooperationspartner:
- Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
- Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart
- Fraunhofer IAO und Fraunhofer IPA
- IVF Industrievereinigung Fellbach e.V.
- IWV Leinfelden-Echterdingen e.V.
- IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V.
- ITS Baden-Württemberg e.V.
- SportKultur Stuttgart e.V.
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei der WIV?